Taufe

Anmeldung zur Taufe                              

 

Sie können grundsätzlich Ihre Taufpfarre frei wählen, die Anmeldung erfolgt gewöhnlich in Ihrer Wohnpfarre.

In Breitenfurt können sie Ihr Kind in St. Bonifaz, St. Johann-Nepomuk oder in der Klosterkirche St. Josef taufen lassen.

 

Wenn Sie (Mutter und/oder Vater) in Breitenfurt hauptgemeldet sind und die Taufe in einer anderen Pfarre feiern wollen, dann bekommen Sie von uns eine „Tauferlaubnis“ für die Pfarre Ihrer Wahl.

 

 

Einige Tage vor der Taufe wird der zuständige Priester Sie zu einem Taufgespräch einladen.

 

Zur Anmeldung in der Pfarrkanzlei benötigte Dokumente:

Kind: Geburtsurkunde und den Meldezettel

Eltern: Taufschein der Eltern bzw. des kath. Elternteils

            (Heiratsurkunde und Trauschein)

 

Pate/ Patin – muss katholisch, gefirmt und mind. 16 Jahre alt sein:      Taufschein

                                                             (Wenn Pate /Patin im Ausland wohnhaft ist - Geburtsurkunde, Meldezettel, Taufschein und Patenbestätigung)

 

Für die persönliche Gestaltung der Feier kann ich Ihnen Unterlagen mit Beispieltexten etc. anbieten und Sie gerne beraten.

 

Weitere Infos hier

 


Erstkommunion

Traditionellerweise werden die Volksschulkinder der 2. Klassen eingeladen, sich auf das Sakrament der Erstkommunion vorzubereiten. 

Gerne tragen wir in St. Bonifaz dazu bei, dass die Kinder Jesus besser kennen lernen können, sich hier in der Pfarre wohl und geborgen fühlen und gemeinsames Beten, Feiern und Singen kennen und schätzen lernen.

 

Trotzdem möchten wir ganz besonders darauf hinweisen, dass für die religiöse Erziehung der Kinder auch die Erziehungsberechtigten ganz besonders wichtig sind.

 

 

                                                 Sollten Sie Fragen haben, kann über die Kanzlei gerne Kontakt hergestellt werden. 

Erstkommunion 2026:      

Die Erstkommunionsvorbereitung startet im Oktober 2025. Die Kinder der 2. Klasse Volksschule in Breitenfurt erhalten zu Schulbeginn eine Einladung. Sollte Ihr Kind keine Informationen bekommen, melden Sie sich bitte in der Pfarrkanzlei!

Die Erstkommunion in St. Bonifaz feiern wir am 


FIRMUNG

 

 „… sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist.“

 

Die Firmung ist die Vollendung der Taufe.

Der junge Mensch erfährt eine besondere Stärkung durch den Empfang dieses Sakramentes. Die Stärkung durch die Gaben des Heiligen Geistes, um die der vom Bischof beauftragte Firmspender für jeden einzelnen Firmling bittet, ist eine besondere Stärkung für das Leben mit allen seinen Herausforderungen.

 

Mit der Entscheidung zum Empfang des Firmsakraments bekennt sich der/die FirmkandidatIn zu einem Leben als Christ. 


Voraussetzungen für die Firmung:

  • Firmalter mind. 14 Jahre
  • Wunsch des/r Jugendlichen sich als Christ zu bekennen
  • Besuch des Religionsunterrichts in der Schule

 

ANMELDUNG ZUR FIRMVORBEREITUNG:

Für Jugendliche aus St. Bonifaz und St. Johann findet eine gemeinsame Firmvorbereitung statt. 

Bitte um Anmeldung in der Pfarrkanzlei unter 0676 6562413 oder pfarrverband.breitenfurt-laab@katholischekirche.at bis 15.09.2025 für die Firmung am 23.05.2026.

Der Informationsabend findet am 19.09.2025 um 18:30 in St. Bonifaz, Bonifaziusgasse 2 statt.

 

Im Rahmen der Jungschargruppen findet heuer auch wieder eine Firmvorbereitung für Jugendliche statt. Nähere Auskünfte Frau Eder: 0680 5033840 

 

Wir freuen und auch über jeden, der noch nach dem 19.09. bei der Firmvorbereitung einsteigen will. Bitte um Rückruf in der Kanzlei!


Trauung

Wer den anderen liebt, lässt ihn gelten,

wie er ist,

wie er gewesen ist

und wie er sein wird.

 

Michael Quoist

 

Kontakt

 

Bonifaziusgasse 2

2384 Breitenfurt

e.mail - pfarrverband.breitenfurt-laab@katholischekirche.at

(kanzlei@st-bonifaz.at)

TELEFONNUMMER: 

0676 656 24 13

 

 

Pfarrer  Pater Krzysztof: 

Tel -  02239 2291

Krzysztof.Kasperek@katholischekirche.at

 

Pfarrvikar Pater Piotr: 0699 10709014

piotr.hryckiewicz@katholischekirche.at

 

Kloster St. Josef

02239 5373

ÖFFNUNGSZEITEN


Pfarrkanzlei:

Montag      8:00 - 12:30

Mittwoch    9:00 - 12:00 und

                    15:00 - 18:30


Sprechstunden Priester Mi 10:00-12:00 

und nach Voranmeldung!